
Diagnostik
von Pflanzen-Pathogenen
Wir testen dein Pflanzenmaterial zuverlässig auf Viren, Bakterien, Pilzkrankheiten und Phytoplasmen.
DER TESTING SERVICE FÜR PFLANZENVIREN IN DER SCHWEIZ
Ein Service der BIOREBA AG
Wir kennen uns aus. Als erste Prüfstelle für Pflanzenpathogene in der Schweiz sind wir die Experten für diagnostische Tests zum Nachweis von Pflanzenkrankheitserregern.
Wir testen (fast) alles.
Präzise. Professionell. Persönlich.
KARTOFFELN
PLRV, PVA, PVX, PVY etc.
OBSTBÄUME & BEEREN
ACLSV, CTV, PPV etc.
WEINREBEN
ArMV, GPGV, GLRaV-1-4 etc.
ACKERKULTUREN
AMV, CaMV, HLVd etc.
GEMÜSE
Aac, CMV, LMW, ToBRFV etc.
ZIERPFLANZEN
INSV, PLCV, Rs, SLRSV etc.
Wie sende
ich das Pflanzen-material ein ?
#1
KONTAKTIEREN SIE UNS
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung um die Bedingungen und den Zeitplan der Analyse zu vereinbaren. Jede Anfrage wird individuell besprochen.
#2
PFLANZENMATERIAL SAMMELN
Wir empfehlen, die Art der Probenahme mit uns abzusprechen, um sicherzustellen, dass die Prüfungen unter optimalen Bedingungen durchgeführt werden können.
#3
VERSAND AN UNS
Schicken Sie die Proben am besten per Expressversand/A-Post. Vermeiden Sie den Versand an Wochenenden oder Feiertagen.
Was unsere Kunden sagen
„Wir sind sehr zufrieden und freuen uns über die immer sehr freundliche Kommunikation mit dem Testing Service von BIOREBA.“
„Vielen Dank an BIOREBA für Ihre Professionalität.“
„Wir sanieren virusbefallene Bohnensorten, vermehren gesunde Akzessionen und sind auf zuverlässige phytopathogene Tests angewiesen – BIOREBA erfüllt unsere hohen Qualitätsansprüche.“
FAQ
Wann erhalte ich die Resultate?
Nach Erhalt der Proben erfolgt eine Eingangskontrolle.
Der Prüfbericht wird innerhalb von 7 Werktagen nach Probeneingang per E-Mail (PDF-Datei) oder per Post zugestellt. Die Rechnung wird separat zugestellt.
Was kostet der Service?
Pro Auftrag verrechnen wir eine einmalige Grundgebühr von CHF/EUR 150.
Die genauen Kosten pro Probe und Analyse variieren je nach Testverfahren. Je mehr Proben Sie einsenden, desto günstiger werden die Analysen.
Wie wird getestet?
Je nach gewünschtem Ergebnis kommen verschiedene Testverfahren in Frage:
Serologische Tests (z. B. DAS-ELISA) oder molekularbiologische Verfahren wie qPCR.
Your Partner in Agro-Diagnostics
•
Since 1980
•
Your Partner in Agro-Diagnostics • Since 1980 •
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Wenn Sie Fragen zu unserem Testing Service haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail:
(Wir antworten innerhalb von 24 Stunden)